Deine Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung intelligenter Gebäudevernetzung – Du schaffst die digitale Infrastruktur für moderne Energie- und Gebäudetechnik
- Integration von Smart Metering-Systemen zur präzisen Erfassung von Energie-, Wasser- und Wärmeverbräuchen – inklusive Datenanbindung und Visualisierung
- Aufbau sicherer Kommunikationswege zwischen Smart Metern, Gateways, Sensoren und zentralen Auswertungsplattformen (lokal und in der Cloud)
- Einbindung und Orchestrierung von Subsystemen wie Heizungen, Wärmepumpen, Lüftung, PV-Anlagen, Speichertechnik und Verbrauchsmonitoring
- IoT-gestützte Datenerfassung und Systemüberwachung – du ermöglichst Energieoptimierung und Predictive Maintenance durch Live-Daten
- Konfiguration und Inbetriebnahme von Netzwerktechnik sowie Protokollwandlern (z. B. Modbus, MQTT, M-Bus, LoRaWAN)
- Erarbeitung technischer Konzepte für skalierbare, zukunftsfähige Smart Building Lösungen
- Begleitung und Beratung bei Digitalisierungsprojekten – du bist Ansprechpartner für Technik, Umsetzung und Weiterentwicklung
- Testing neuer Technologien und Unterstützung bei der Entwicklung eigener Tools & Schnittstellen mit dem Softwareteam
- Dokumentation und digitale Systemübergabe – inklusive Monitoring-Zugängen, Dashboards und Schnittstellenbeschreibungen
- Planung und Umsetzung vernetzter Gebäudetechnik mit Fokus auf digitale Steuerung, Automatisierung und energieeffiziente Regelung
- Integration moderner Steuerungstechnik zur intelligenten Verknüpfung von Heiz-, Kälte-, Lüftungs- und Elektrosystemen – lokal und remote steuerbar
- Einbindung und Auswertung von Smart Metering-Systemen zur detaillierten Verbrauchserfassung (Wärme, Strom, Wasser) – inklusive Cloud-Anbindung
- Vernetzung übergreifender Systeme im Sinne der Sektorenkopplung: du verknüpfst Strom, Wärme, Mobilität und Speichertechnik zu einem intelligenten Gesamtsystem
- IoT-basierte Datenerfassung und Steuerung: Sensoren, Aktoren, Gateways und Protokolle (z. B. Modbus, MQTT, M-Bus, KNX, BACnet, LoRaWAN)
- Mitarbeit an Steuerungslogiken und Automatisierungsskripten, z. B. für optimierte Energieflüsse oder dynamische Laststeuerung
- Monitoring-Setups und Cloud-Dienste aufbauen, die Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit in Echtzeit ermöglichen
- Konzeption digitaler Infrastrukturen für Smart Buildings: von der Netzwerktopologie bis zu APIs und Schnittstellen in Gebäudemanagementsysteme
- Technologieberatung im Projektteam – du bringst dein Wissen in Planungen, Ausschreibungen und Systementscheidungen aktiv ein
- Testing & Inbetriebnahme innovativer Systeme – du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Handwerk, IT und Energiesystemplanung